top of page
Energieausweis

MEHR TRANSPARENZ ÜBER IHRE WOHNIMMOBILIE

Energieausweise sind unverzichtbare Dokumente für Wohnimmobilien, die den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes bewerten. Sie bieten Eigentümern, Mietern und Käufern wertvolle Informationen zur energetischen Beschaffenheit einer Immobilie und helfen dabei, den Energiebedarf besser einzuschätzen und Energiekosten zu optimieren.

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis.

 

VERBRAUCHSAUSWEIS

Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Energieverbrauchsdaten der letzten drei Jahre. Diese Daten spiegeln das Heiz- und Nutzungsverhalten der Bewohner wider. Der Verbrauchsausweis ist kostengünstiger und einfacher zu erstellen, eignet sich jedoch besonders für Mehrfamilienhäuser und Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten. Er darf erstellt werden, wenn:

  • Das Gebäude nach dem 1. November 1977 errichtet wurde.

  • Das Gebäude über mindestens fünf Wohneinheiten verfügt.

  • Bereits ein Verbrauchsausweis vorliegt und dieser erneuert werden soll.

 

BEDARFSAUSWEIS

Der Bedarfsausweis hingegen basiert auf einer technischen Analyse der Gebäudehülle und der Heizungsanlage. Er bewertet den theoretischen Energiebedarf unter standardisierten Bedingungen und ist unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten. Der Bedarfsausweis ist aufwendiger und teurer, bietet jedoch eine genauere Grundlage für energetische Sanierungsmaßnahmen. Er ist zwingend vorgeschrieben für:

  • Neubauten.

  • Ältere Gebäude mit maximal vier Wohneinheiten, die vor dem 1. November 1977 errichtet wurden und nicht nach der Wärmeschutzverordnung von 1977 modernisiert wurden.

 

Beide Energieausweise haben eine Gültigkeit von zehn Jahren und sind essenziell für den Verkauf oder die Vermietung von Wohnimmobilien. Gerne stehe ich Ihnen zur Seite, um den passenden Energieausweis für Ihre Immobilie zu erstellen und Ihnen Wege zur energetischen Optimierung aufzuzeigen.

bottom of page